
Bildquelle: Syda Productions/stock.adobe.com
Augen-Yoga: Auszeit für den scharfen Blick
Gut acht Stunden schauen viele Menschen täglich auf einen Computer-Bildschirm. Das lässt die Augen schnell ermüden. Gerade Kontaktlinsenträger kennen dann den typischen Schleier, der sich auf die Linse legt und den Blick trübt. Es gibt ein paar einfache Übungen, mit deren Hilfe Sie auch noch nach einem langen Arbeitstag entspannt scharf sehen können.
Nach einigen Stunden am Computer beginnen die Augen zu jucken, zu brennen oder es entsteht das Gefühl, kleine Sandkörnchen im Auge zu haben. Auch die Sicht ist dann häufig getrübt. Das liegt daran, dass wir bei der Arbeit am Bildschirm häufig konzentriert sind und weniger blinzeln. Dazu kommt, dass bei vielen Menschen die schützende Fettschicht, die auf der Augenoberfläche liegt, zu dünn ist. Dadurch reißt der Tränenfilm schnell auf und die Augen trocknen aus.
Unsere Tipps
In der Apotheke gibt es verschiedene Augentropfen und -gele, die wie künstliche Tränen wirken und die Augen befeuchten. Lassen Sie sich gerne von dem Team Ihrer gesund leben-Apotheke beraten, welche Mittel für Ihre Beschwerden am besten geeignet sind. Sollten Sie Kontaktlinsen tragen, weisen Sie bitte darauf hin. Auch Trinken hilft gegen trockene Augen. Stellen Sie sich eine große Flasche Wasser bereit, sodass Sie sie stets griffbereit haben. So vergessen Sie nicht, regelmäßig Flüssigkeit aufzunehmen. Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Pausen. Dazu eignet sich Augen-Yoga.
Hier einige Übungen
Wiederholen Sie die nachfolgenden Übungen mehrmals am Tag. Am besten immer, sobald Sie das Gefühl bekommen, dass Ihre Augen zu jucken oder zu brennen beginnen.
- Augen blinzeln: Schauen Sie in die Ferne und blinzeln Sie zehn bis 15 Mal schnell hintereinander. Lassen Sie am Ende die Augen für 20 Sekunden geschlossen.
- Seitenblick: Schauen Sie abwechselnd so weit Sie können nach rechts und links. Halten Sie jeweils den Seitenblick für fünf Sekunden, bevor Sie die Seite wechseln. Blicken Sie etwa 10–20 Mal zu jeder Seite.
- In die Ferne schauen: Mindestens einmal pro Stunde sollten Sie den Blick vom Bildschirm erheben und aus dem Fenster in die Ferne blicken. Schauen Sie für 20 Sekunden so weit weg, wie möglich, dann wieder 10 Sekunden auf den Bildschirm und so weiter.
- Augen kreisen: Halten Sie den Kopf still und beginnen Sie damit, langsam Ihre Augen zu kreisen. Versuchen Sie, so große Kreise wie möglich zu machen, ohne dabei den Kopf zu bewegen – für etwa 20 Sekunden.
- Augen schließen: Schließen Sie auch immer mal wieder Ihre Augen für einige Sekunden. Dadurch bildet sich unter dem Augenlid ein Tränenfilm, das beruhigt die Augen.