Nordseeluft – perfekt für Allergiker

Lange, breite Sandstrände, Wattenmeer, Kegelrobben, Dünen und Deiche: die Nordseeküste hat einiges zu bieten. Kinder und Erwachsene können nicht nur viel erleben – die salzhaltige, frische Meeresluft ist auch noch gesund für die Atemwege. Das wissen besonders Allergiepatienten und Asthmatiker zu schätzen.
Die beginnende Urlaubszeit nutzen viele Menschen mit Heuschnupfen zum Verreisen. Denn während im Landesinneren Bäume und Gräser gerade in der Blüte stehen, gelten die Küstenregionen als pollenarm. Das liegt daran, dass hier der Wind oft vom Meer kommt und somit unbelastet ist.
Ein weiteres Argument, das für eine Reise an die Nordsee spricht, ist der Salzgehalt der Luft. Dieser sorgt dafür, dass die Lungen befeuchtet und von hartnäckigem Schleim befreit werden. Daher ist diese Region auch Ziel vieler Kuraufenthalte für Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Spannende Natur für Groß und Klein
Ferien an der Nordsee können gar nicht langweilig werden. Denn dort gibt es einiges zu entdecken. Erfahrene Führer bieten beispielsweise Wattwanderungen an und klären dabei über die wundersamsten Tiere auf – wie den Wattwurm, der auf dem Sand kleine Kringel hinterlässt.
Wer Glück hat, kann bei den Ausflügen auch beobachten, wie Robben auf den Sandbänken ihre Bäuche in der Sonne wärmen. Ganz nah kommen Sie den Tieren zum Beispiel in der Seehundstation in Friedrichskoog.
Radstrecke am Deich
Wer es sportlicher mag, kann sich Fahrräder leihen und entlang der Küste kilometerweite Strecken zurücklegen – aber Achtung, aufgrund der steifen Nordseebrise bläst gelegentlich ein ordentlicher Gegenwind. Dafür locken zur Stärkung an allen Ecken und Enden leckere Brötchen mit fangfrischem Nordseefisch.
Nötige Medikamente einpacken
Auch im schönsten Urlaub sollten Sie an Ihre Reiseapotheke denken. Das gilt besonders für Allergiker. Denn selbst, wenn die Region als pollenarm gilt, kann Landwind die typischen Symptome hervorrufen. Packen Sie daher Augentropfen, Nasensprays und Antihistaminika am besten in eine kleine praktische Tasche, die Sie bei allen Aktivitäten im Rucksack mitnehmen können.
Weiterhin sollten Pflaster, Mittel gegen Durchfall und Verstopfungen, Schmerztabletten, ein Fieberthermometer und Wunddesinfektionsmittel in einer Reiseapotheke nicht fehlen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, hilft Ihnen das Team Ihrer gesund leben-Apotheke gerne bei der Auswahl passender Produkte weiter.
gesund leben Tipp: Pollenfreie Zone Helgoland
Kennen Sie schon die Insel Helgoland, die mitten in der Nordsee zwischen Schleswig-Holstein und Großbritannien liegt? Sie ist etwa 50 Kilometer vom Festland entfernt. Eine so weite Strecke können Pollen in der Regel nicht zurücklegen.
Die eigene Vegetation verhindert zudem Heuschnupfensymptome. Daher gilt die Insel als perfektes Reiseziel für Allergiker.
Bildquelle Heike/stock.adobe.com