Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_DIV231296/Belsana

Strahlende Augen: Tipps von Kosmetik-Profis

Die zarte Haut um die Augen ist besonders empfindlich und braucht besonders reichhaltige Pflege. Welche Wirkstoffe für ein strahlendes Aussehen sorgen.

Die Augen seien das Fenster zur Seele, sagt eine alte Weisheit. Sie verraten eine Menge über uns: Stimmung, Emotionen und sogar Müdigkeit und das Alter erschließen sich über diese Partie. Lachfältchen und ein wacher Blick erwecken einen sympathischen, Schatten unter den Augen einen müden Eindruck. Kein Wunder, dass viele Menschen Wert auf eine gepflegte Augenpartie legen. Ob im direkten Gespräch, auf Bewerbungsfotos oder Selfies – wir möchten der Welt frisch entgegen schauen. Und das ist durchaus eine Herausforderung, denn die Haut um die Augen herum ist dünn und empfindlich. Sie hat schwächere Fett- und Kollagenstrukturen als die übrige Gesichtshaut, kaum Bindegewebe und kein Unterhautfettgewebe.1 Daher zeigen sich hier auch früh Alterserscheinungen – Fältchen und Falten, Krähenfüße, Tränensäcke und dunkle Ränder. Die Haut neigt zu Trockenheit, zudem entstehen durch Lachen und die normale Mimik zusätzlich Fältchen. Hier braucht es also pflegetechnisch etwas mehr – mehr Zuwendung, mehr Aufwand und hochwertigere Wirkstoffe.

Frei von Mineralöl und Silikonen

Augenpflege enthält spezielle, augenärztlich geprüfte Inhaltsstoffe. Das wichtigste ist: milde und reizarme Produkte verwenden, möglichst frei von Alkohol und Duftstoffen, auch von ätherischen Ölen. Falls nämlich etwas Creme ins Auge kommt, vermeidet man so Brennen und Augenreizungen. Auch auf künstliche Mineralöle oder Silikone sollte man verzichten. Sie können nach dem Auftragen ins Auge gelangen. Wer sicher gehen will, sollte zu Produkten greifen, die frei davon sind – etwa zu Naturkosmetik.

Gut gegen Falten

Die trockene Augenpartie braucht Feuchtigkeitsspender wie Glycerin oder Hyaluronsäure, die auch Bestandteile des natürlichen Feuchthaltesystems sind. Fette sorgen dafür, dass weniger Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet. Cremes mit Sheabutter, aber auch etwa Mandel- oder Avocadoöl und Squalan sind bewährt. Zudem braucht die Augenpartie ein gutes Kollagengerüst, um Falten vorzubeugen. Vitamin C und Vitamin A helfen, die Produktion von Kollagen anzukurbeln, wirken gegen freie Radikale und regen die Hauterneuerung an. Coffein fördert die Durchblutung und wirkt gegen Schwellungen – gut nach durchfeierten Nächten.

Hohe Wirkstoffdichte

Ampullen und Konzentrate mit hoher Wirkstoffdichte sowie Augengel wirken kühlend und erfrischen. Ein weiteres Plus: Sie schonen die Augenpartie schon bei der Anwendung, da sie sich leicht auftragen lassen. Am besten unter dem Auge und seitlich, nicht aber auf dem Augenlid.

Tipp:

Wer fachkundig zu einem breiten Produktsortiment beraten werden möchte, ist in der Apotheke genau an der richtigen Adresse. Je nach Alter, Hauttyp und speziellen Bedürfnissen, etwa Allergien und Empfindlichkeiten, helfen Apotheker:innen und PTAs, die individuell passende Pflege zu finden.

Alltagstipps für einen wachen Blick:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen hält die Haut um die Augen jung
  • Viel trinken sorgt für Feuchtigkeit von innen
  • Wer viel im Freien ist: Augencreme mit Lichtschutzfaktor benutzen und Sonnenbrille aufsetzen
  • Müde Augenpartien öfter sanft Massieren fördert die Hautdurchblutung
  • Öfter mal blinzeln

 

Bildquelle. GettyImages CoffeeAndMilk

1 Hans Lautenschläger: Augenpflege – Was die Präparate leisten, in: Kosmetische Praxis 2008 (3), 12-15 https://dermaviduals.de/cms/upload/Publikationen_deutsch/KP-03-08-Augenpflege.pdf

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Montag um 08:00 Uhr

Ihre Apotheke in Gunzenhausen

Salvator Apotheke Burgstallstrasse 3
91710 Gunzenhausen

Telefon 09831/67330

Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
Donnerstag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...