Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_GSK_Fenistil_2023

Winter in the City 

Aktiv werden bei kristallklarer Luft und Minusgraden: Wir stellen die schönsten winterlichen Outdoor-Erlebnisse in städtischer Kulisse vor.

Wintersport in der Stadt

Ab auf die Kufen: Die Schlittschuhe schnüren

Auf spiegelglattem Untergrund Kreise ziehen – das macht am meisten Spaß unter freiem Himmel, zum Beispiel im Münchner Prinzregentenstadion, am Neptunbrunnen in Berlin-Mitte, in Frankfurt auf der Dachterrasse der Einkaufsmeile „MyZeil“ mit Skyline-Blick oder in Köln an der Playa in Cologne, wo sich der Sandplatz der Beachvolleyballer im Winter in eine Eisbahn verwandelt. Imposant ist auch die Location des Kieler Eisfestivals: Hier wird am Hafen mit Blick auf die einlaufenden Schiffe geschlittert. In Leipzig wird die geeiste Brunnenfläche vor der Oper für Pirouetten präpariert.

Health Check: Stärkt Bein- und Pomuskeln, trainiert vor allem den Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination. Unbedingt Helm, Schützer und gut gepolsterte Kleidung tragen!

In der Spur bleiben: Langlauf mal ganz urban

Teilweise präpariert, teilweise selbst „getreten“: In immer mehr Parks oder auf städtischen Spazierwegen schnallen sich Langlauf-Fans inzwischen ihre Bretter unter. Zum Beispiel auf dem Feld des alten Flughafens Tempelhof in Berlin, bei gutem Schneefall sogar mit extra Skiverleih. Mitten in München hat sich eine Loipe längs der Isar etabliert, von Reichenbachbrücke bis Flaucher. Nürnberger Langläufer können die Loipe Marienberg für sich entdecken (Parkplatz Kilianstraße). Und in der Region Stuttgart wird in schneereichen Wintern im Kreis Göppingen (Alb-Loipe) und im Kreis Esslingen (Berghau-Loipe) gespurt.

Health Check: Perfektes Ausdauertraining ohne hohe Gelenkbelastung mit meditativer Komponente durch das Gleiten im Schnee, also das ideale Paket für Körper und Seele. Kleidung im Zwiebel-Look hat sich bewährt.

Bahn frei: Volltreffer beim Eisstockschießen

Wer seinen Eisstock am dichtesten an die sogenannte „Daube“, den Zielstein, manövriert und die meisten Punkte erzielt, zählt nach dem zweiten Tässchen Glühwein meistens nicht mehr. Trotzdem ist Eisstockschießen der ideale Winterspaß für kleine Gruppen, die gegeneinander in den Wettbewerb treten wollen. Ausprobieren kann man den geselligen Winterzeitvertreib auf einer gemieteten Bahn, beispielsweise vor der Rindermarkthalle in Hamburg St. Pauli (www.eisstock-hamburg.de), in München in einigen Biergärten (z. B. Menterschwaige, Löwenbräukeller) und auf dem zugefrorenen Nymphenburger Kanal ebenso wie auf dem Berliner Alexanderplatz vor dem Hofbräu (www.eisstock-berlin.de). Informationen zu den Regeln finden Sie zum Beispiel auf www.eisstocksport.de.

Health Check: Hier steht wie beim Schlittenfahren der Spaß, nicht die körperliche Leistung im Vordergrund. Dennoch schult man Konzentration und Koordination und versorgt die Lungen – wie bei allen Outdoor-Aktivitäten – mit ordentlich Sauerstoff.

Wilde Abfahrt: Rodeln wie in Kindertagen 

Man muss nicht in die Berge reisen, um in Fahrt zu kommen! Auch ganz stadtnah lässt es sich prima mit dem chlitten die Hügel hinabsausen, zum Beispiel im Bergedörfer Gehölz oder im Schanzenpark in Hamburg, auf dem Rodelberg Alaunpark in Dresden, im Münchner
Olympiapark oder im Englischen Garten (Rodelhang am Monopteros), auf dem Teufelsberg und den Ahrensfelder Bergen in Berlin oder auf dem Pilzberg im Kölner Beethovenpark. Fitnessfaktor – eher gering, Spaßfaktor – riesig!

Health Check: Und weil beim ausgelassenen Bergabsausen die Glückshormone sprudeln und der Alltagsstress dahinschmilzt wie Schnee in der Sonne, zahlt man auch beim Rodeln aufs Gesundheitskonto ein. 

Auf den offiziellen Internet- Portalen Ihrer Stadt oder Gemeinde finden Sie häufig Tipps zu Winterspaß in der Stadt.

 

Bildquelle: GettyImages/ skynesher; 

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Montag um 08:00 Uhr

Ihre Apotheke in Gunzenhausen

Salvator Apotheke Burgstallstrasse 3
91710 Gunzenhausen

Telefon 09831/67330

Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
Donnerstag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:30
14:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...