Winter in the City
Aktiv werden bei kristallklarer Luft und Minusgraden: Wir stellen die schönsten winterlichen Outdoor-Erlebnisse in städtischer Kulisse vor.
Ab auf die Kufen: Die Schlittschuhe schnüren
Auf spiegelglattem Untergrund Kreise ziehen – das macht am meisten Spaß unter freiem Himmel, zum Beispiel im Münchner Prinzregentenstadion, am Neptunbrunnen in Berlin-Mitte, in Frankfurt auf der Dachterrasse der Einkaufsmeile „MyZeil“ mit Skyline-Blick oder in Köln an der Playa in Cologne, wo sich der Sandplatz der Beachvolleyballer im Winter in eine Eisbahn verwandelt. Imposant ist auch die Location des Kieler Eisfestivals: Hier wird am Hafen mit Blick auf die einlaufenden Schiffe geschlittert. In Leipzig wird die geeiste Brunnenfläche vor der Oper für Pirouetten präpariert.
Health Check: Stärkt Bein- und Pomuskeln, trainiert vor allem den Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination. Unbedingt Helm, Schützer und gut gepolsterte Kleidung tragen!
In der Spur bleiben: Langlauf mal ganz urban
Teilweise präpariert, teilweise selbst „getreten“: In immer mehr Parks oder auf städtischen Spazierwegen schnallen sich Langlauf-Fans inzwischen ihre Bretter unter. Zum Beispiel auf dem Feld des alten Flughafens Tempelhof in Berlin, bei gutem Schneefall sogar mit extra Skiverleih. Mitten in München hat sich eine Loipe längs der Isar etabliert, von Reichenbachbrücke bis Flaucher. Nürnberger Langläufer können die Loipe Marienberg für sich entdecken (Parkplatz Kilianstraße). Und in der Region Stuttgart wird in schneereichen Wintern im Kreis Göppingen (Alb-Loipe) und im Kreis Esslingen (Berghau-Loipe) gespurt.
Health Check: Perfektes Ausdauertraining ohne hohe Gelenkbelastung mit meditativer Komponente durch das Gleiten im Schnee, also das ideale Paket für Körper und Seele. Kleidung im Zwiebel-Look hat sich bewährt.
Bahn frei: Volltreffer beim Eisstockschießen
Wer seinen Eisstock am dichtesten an die sogenannte „Daube“, den Zielstein, manövriert und die meisten Punkte erzielt, zählt nach dem zweiten Tässchen Glühwein meistens nicht mehr. Trotzdem ist Eisstockschießen der ideale Winterspaß für kleine Gruppen, die gegeneinander in den Wettbewerb treten wollen. Ausprobieren kann man den geselligen Winterzeitvertreib auf einer gemieteten Bahn, beispielsweise vor der Rindermarkthalle in Hamburg St. Pauli (www.eisstock-hamburg.de), in München in einigen Biergärten (z. B. Menterschwaige, Löwenbräukeller) und auf dem zugefrorenen Nymphenburger Kanal ebenso wie auf dem Berliner Alexanderplatz vor dem Hofbräu (www.eisstock-berlin.de). Informationen zu den Regeln finden Sie zum Beispiel auf www.eisstocksport.de.
Health Check: Hier steht wie beim Schlittenfahren der Spaß, nicht die körperliche Leistung im Vordergrund. Dennoch schult man Konzentration und Koordination und versorgt die Lungen – wie bei allen Outdoor-Aktivitäten – mit ordentlich Sauerstoff.
Wilde Abfahrt: Rodeln wie in Kindertagen
Man muss nicht in die Berge reisen, um in Fahrt zu kommen! Auch ganz stadtnah lässt es sich prima mit dem chlitten die Hügel hinabsausen, zum Beispiel im Bergedörfer Gehölz oder im Schanzenpark in Hamburg, auf dem Rodelberg Alaunpark in Dresden, im Münchner
Olympiapark oder im Englischen Garten (Rodelhang am Monopteros), auf dem Teufelsberg und den Ahrensfelder Bergen in Berlin oder auf dem Pilzberg im Kölner Beethovenpark. Fitnessfaktor – eher gering, Spaßfaktor – riesig!
Health Check: Und weil beim ausgelassenen Bergabsausen die Glückshormone sprudeln und der Alltagsstress dahinschmilzt wie Schnee in der Sonne, zahlt man auch beim Rodeln aufs Gesundheitskonto ein.
Auf den offiziellen Internet- Portalen Ihrer Stadt oder Gemeinde finden Sie häufig Tipps zu Winterspaß in der Stadt.
Bildquelle: GettyImages/ skynesher;